vermeiden Sie böse Überraschungen bei der Sicherheitskontrolle.
Was gestern noch üblich war – kann heute schon nicht mehr gültig sein. Bitte machen Sie sich mit den neuen verschärften Sicherheits Regeln vertraut. Nur weil Sie bisher etwas mitnehmen durften, hindert das niemanden daran, es Ihnen beim nächsten Flug wegzunehmen.
Im Jahr 2025 hat sich viel geändert. Was Ihnen bei der letzten Reise erlaubt war, kann nun der Vergangenheit angehören.
Die Welt hat sich verändert; die Mitarbeiter an der Kontrolle machen einen guten Job, damit es Ihnen auf der Reise gut geht. Überall in der Welt werden neue bessere Geräte installiert, die mehr erkennen können. Doch manchmal sind diese so gut, dass sie in Ihrem dicht gepackten Gewurstel gar nichts mehr sehen können.
Es ist sehr wichtig die Sicherheit zu erhöhen! Dies geschieht zu Ihrem eigenen Wohl. Niemand will Sie an der Sicherheitskontrolle ärgern; im Gegenteil. Man will, dass es Ihnen gut geht. Was Sie selbst wollen ist: rasch und in einem Rutsch durchlaufen! Sie wollen ratz-fatz durch den Body Scanner laufen, und sofort Ihre vielen Wannen mit dem Handgepäck, die vielen Wertsachen, Handys und Computer sicher an sich nehmen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich vorher darauf vorbereiten!
Denn wenn man Sie aufhält, dann können Sie im schlimmsten Fall den Flug verpassen.
Und im – fast so schlimmen Fall – müssen Sie zurück zum Check-in ; und für sehr viel Geld das Teil aufgeben. Falls dies überhaupt erlaubt ist!
Für mehr Geld; als vielleicht sogar der ganze Flug gekostet hat.
Und wenn Sie dann von vorne nochmals durch die Kontrolle hetzten, dann kann es immer noch passieren, dass Sie wegen der Verzögerung den Flug verpassen.
Batterien und Powerbanks:
Unsere täglich benutze Technik, die wir jetzt -selbstverständlich- auf der Reise mitführen, kann im schlimmsten Fall in der Kabine einen Brand auslösen.
Die wichtigste Regel ist: alles was Energie erzeugt darf nicht ins aufgegebene Gepäck. Batterien, Powerbanks und Ladegeräte. Sie wollen ja nicht, dass es dort unten unbeaufsichtigt zu brennen beginnt. Batterien sind im Handgepäck erlaubt, aber nicht alle.
Unproblematisch im Handgepäck sind Alkali-Batterien (Alkali-Trockenzellen; handelsübliche Batterien vom Typ AA, AAA, C, D, 9-Volt, Knopfzellen etc.)
Eingeschränkter dagegen sind: Lithium-Ionen-Batterien, Akkus und Powerbanks! Bis zu einer Kapazität von 100 Wattstunden pro Akku dürfen sie in der Regel handelsübliche Lithium-Ionen-Batterietypen mitführen.
Im Moment dürfen Sie bei den meisten Fluggesellschaften zwei leistungsstärkere Ersatz-Lithium-Ionen-Batterien mit ins Handgepäck nehmen, die eine Kapazität zwischen 100 und 160 Wattstunden aufweisen.
Wobei für jene Lithium-Ionen-Batterien mit einer Nennleistung von 100-160 Wattstunden in der Regel die Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich ist!
Lithium-Ionen-Batterien mit mehr als 160 Wattstunden sind verboten und zwar sowohl im Handgepäck wie auch im Aufgabegepäck. Haben Sie einen Aktenkoffer mit eingebauter Alarmanlage der mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet ist. Lassen Sie ihn bitte zu Hause, bei vielen Airlines ist er verboten.
Ich sag es nochmals; auch wenn ich Sie vielleicht nerve: im Moment gelten diese Regeln. Jede Airline kann diese kippen. Jeden Tag kann etwas vorkommen, das alles über den Haufen wirft. Lesen Sie vor der Reise die Regeln: der Airlines, des Flughafens und des Landes nochmals kurzfristig und sorgfältig.
Es gibt inzwischen hochwertige Handgepäck Koffer, die ein eingebautes Teil als Powerbank haben.
Das klingt erst einmal nach einer gute Idee, denn inzwischen wurden wir ja gewarnt, unsere Handys an den Ladestationen der Flughäfen an zu docken.
Man warnt uns, dass ‚böse Buben‘ hier etwas installieren können, was Ihr Handy anzapft. Mit anderen Worten: laden Sie niemals-jemals in einem Flughafen Ihr Handy an einer angebotenen USB Station auf. Niemals! Hier kann eine Vorrichtung eingebaut worden sein, welche Sie ausraubt.
Erschreckend; und darum klingt es erst einmal logisch, so eine eigene Ladestation bei sich zu haben.
Aber!
Nur wenn man alle technischen Teile auch ausbauen kann, dürfen Sie auch damit reisen. Sonst schickt man Sie damit nach Hause.
Denn aufgeben dürfen Sie dieses Energie Bündel schon gar nicht.
Und selbst wenn Sie es ausbauen können, liegt es an der Airline, Sie trotzdem damit nicht ins Flugzeug zu lassen!
Bitte, lesen Sie vor jedem Flug all das lästige Kleingedruckte.
Schauen Sie sich vorher genau alle Regeln an. Und wenn Sie dann einen Tag vorher den Internet Check-In machen, lesen Sie nochmals genau die Regeln; die hier oft nochmals wiederholt werden.
Und wenn es nicht klar ist, gehen Sie nochmals auf die Webseite der Airline und schauen sich einen Tag vorher alles genau an.
Alle Regeln können sich kurzfristig ändern.
Nur weil dieses Handgepäck Teil ein Vermögen gekostet hat, dürfen Sie nicht unbedingt damit in einem Flugzeug reisen.
Denken Sie bitte darum, dass dies eine Technik ist; die leicht brennbar ist.
Nur wenn man diese Batterien einzeln entfernen; kann darf dieses Teil auch ins Flugzeug.
Sonst nicht!
Und nun stellen Sie sich jetzt einmal diese Gaudi vor.
Sie stehen an der Sekurity Schlange. Die Zeit ist bereits knapp.
Und nun sagt man Ihnen: Sorry das Handgepäck Köfferchen bleibt da. Werfen Sie es weg.
Da stehen Sie mit all Ihrem Zeugs.
Sie können: es wegwerfen, und mit allen beweglichen Teilen in der Hand weiter reisen? Mit dem Computer und allem Zeug das in dem Koffer war?
Sie können: die Familie anrufen – nochmals rausgehen – und wenn es zeitlich reicht, denen das Teil geben. Vielleicht noch schnell eine andere Tasche kaufen, und trotzdem reisen?
Sie können: abwägen was billiger ist- das Ding wegwerfen. Oder den Flug verpassen?
Wenn man Ihnen für viel Geld so einen Koffer verkauft hat, aus dem man die Technik nicht ausbauen kann, dann nehmen Sie ihn für den nächsten Landurlaub. Aber; fliegen dürfen Sie damit nicht!
Und selbst wenn man die Technik ausbauen kann, ist es in der Macht der Airline, diese Regel trotzdem zu haben, und es nicht rein zu lassen. Lesen Sie immer vor dem Flug nochmals die Regeln der Airlines.
Medizin
Bitte, lesen Sie vor der Reisen nochmal kurzfristig die Regeln für das Land in das Sie reisen. Viele Länder haben Medikamente auf der schwarzen Liste, bei denen Sie sich nichts Bösen denken. Und manchmal sind Sie schon viele Male damit geflogen, und auf einmal ist es eben doch verboten!
Sie können in der Regel Ihren Tagesbedarf an Medizin ins Flugzeug nehmen.
Und die Kontrolle für Ihre Medizin beginnt bereits bei der Ausreise – bei der Handgepäck Kontrolle.
Nehmen Sie bitte nur alles in original beschrifteten Behältern mit.
Alle Behälter lesbar beschriften alles in Original Behältern.
Auf keinen Fall in neutrale Dosen umfüllen. Man muss nachvollziehen können, was Sie da haben. Auch wenn man Sie zwingt, nur den Tagesbedarf mit zu führen. Packen Sie den Großteil in das aufgegebene Gepäck. Ebenfalls in einer originalen Verpackung, denn damit müssen Sie bei der Ankunft durch den Zoll. Aber den Tagesbedarf im Handgepäck muss das Sicherheits Personal genau zuordnen können. Also lassen Sie dieses in originalen gut deutlich beschrifteten Behältern.
Es ist keine Idee mit einer neutralen weißen Tablette oder einem seltsamen weißen Pulver zu reisen und damit kontrolliert zu werden.
Melden Sie gleich beim Sicherheits Check, dass Sie besondere Dinge dabei haben.
Legen Sie Medikamente in durchsichtigen Tüten in die Wanne.
Erklären Sie die medizinischen Geräte.
Melden Sie diese gegebenenfalls an. Es ist sehr wichtig, Ihre Medizin dabei zu haben. Das versteht man auch bei der Kontrolle. Planen Sie genügend Zeit ein.
Erkundigen Sie sich vorher.
Wenn Sie nach Hause reisen, prüfen Sie vorher ob die Vitamine die Sie so schön billig in einer ausländischen Apotheke kauften, auch bei uns erlaubt sind. Nur weil dieses bestimmten Vitamin bei uns, in einer schwächeren Version in deutschen Regalen stehen, bedeutet dies nicht, dass Sie es in der doppelten Stärke im Ausland kaufen und einführen dürfen.
Gehen Sie davon aus: wenn es bei uns in dieser Zusammensetzung nicht zu kaufen gibt, dann dürfen Sie es auch auf keinen Fall einführen.
Wie packen Sie das Handgepäck, damit es mühelos geröngt werden kann
Die modernen Geräte werden immer besser und damit auch empfindlicher. Das ist gut so, denn es geht hier um Ihre Sicherheit! Es geht darum, dass Sie gut und sicher ankommen.
Damit Sie möglichst zügig und problemlos durch die Kontrolle kommen, ist es sehr wichtig, es den Sicherheits Beamten leicht zu machen.
Und was Sie selbst wollen ist:
In einem Rutsch durchlaufen, nachdem Ihr Körper gescannt wurde – rasch zu Ihren Wannen laufen – und zum Gate gehen.
Was Sie NICHT wollen ist:
Angehalten werden. Nochmals durch gehen. Extra von Hand durchsucht werden. Das Handgepäck nochmals aufmachen und ganz auspacken – während Ihre anderen Wertsachen in mehreren Wannen sichtbar und unbeaufsichtigt da liegen!
Packen Sie das Handgepäck nicht zu dicht.
Wenn Sie alles zu dicht und fest packen, dann kann es das Gerät nicht mehr lesen, und man wird Sie bitten, es zu öffnen.
Dies hält Sie auf, und in der Zwischenzeit fahren Ihre wichtigen ausgepackten Dinge unbeaufsichtigt in der Wanne spazieren.
Packen Sie keine verhedderten Kabel ein. Ein Gewurstel von Kabeln; ein wilder Knäul wirkt auf dem Bild wie etwas anderes. Etwas Böses was nicht an Bord sollte!
Packen Sie alle Kabel ordentlich, notfalls in extra Tüten.
Packen Sie den Schmuck nicht als verhedderten Ball .
Hier gilt das selbe wie beim Kabel-Salat. Ein wildes Gewurstel sieht beim Röntgen nach etwas anderem; Bösen aus.
Mein Rat: Geben Sie die Schmuck Ketten in Trinkhalme, dann haben Sie alles schön ordentlich.
Kleider die bei der Kontrolle aufhalten
Wenn man immer weniger Gepäck frei mitnehmen darf, ist die Versuchung groß, sich all die schweren Teile gleich an zu ziehen.
Wenn Sie das tun, und deshalb den Flug verpassen gilt der alte Satz: wer spart der zahlt zwei Mal.
Die Regeln sind 2025 strenger geworden.
Wenn Sie dicke Stiefel mit dicken Sohlen anziehen, kann das Gerät das nicht erfassen. Man hält Sie auf. Sie müssen die Dinger aufknoten und ausziehen.
Wenn Sie weite Hosen mit vielen kleinen Taschen tragen, und diese zwar vorher ausräumen und alles in die Wanne legen, haben Sie trotzdem Ärger.
Denn Ihre Kleidung sagt den Beamten: ‚ der hat wohl etwas zu verbergen‘
Vermeiden Sie jegliches Metall. Alles mit Nieten. Metall Reißverschluß. Metall Schmuck. Möglichst auch bei den Dessous. (die gibt es auch mit Plastik statt Metallverschluß. )
Alles was auffällt führt dazu, dass man Sie nochmals prüft.
Dass man Sie rauszieht und ganz gründlich durchsucht.
Dass Sie mehrmals durch die Geräte müssen.
Und die ganze Zeit sind Ihre Wannen nicht beaufsichtigt.
Ziehen Sie sich geradlinig an. Enge glatte Teile.
Sind Sie kooperativ.
Es gab Fälle, bei denen man Reisende aufgehalten hat, die provokative Aufdrucke auf dem T-Shirt hatten. Ich muss dann echt sagen:
Musste das sein?
Musste jemand mit einem Shirt reisen auf dem stand; ‚man möge sich besser nicht mit ihm anlegen?‘
Das ist nicht lustig für Menschen, die um Ihre Sicherheit bedacht sind.
Und die hatten dann mit besagtem Reisenden viel Freude.
Die Regeln für Flüssigkeiten sind nicht in Stein geschrieben und ändern sie oft. Lesen Sie nochmals vor der Reise alles genau durch.
Gel ist auch als Flüssigkeit zu werten.
Manche Flughäfen haben neue Geräte, bei denen man die technischen Geräte nicht mehr auspacken muss.
Aber nicht alle Flughäfen sind bereits so ausgerüstet. Es geht manchmal. Und manchmal sagt man Ihnen: alles was größer ist als ein Handy muss raus in die Wanne.
Und oft muss eben noch alles raus. Darum packen Sie vorher alles übersichtlich, sodass Sie es griffbereit haben.
Feuerzeuge und Streichhölzer
Sie dürfen eine kleine Packung Streichhölzer oder ein kleines Feuerzeug am Körper mit sich führen. Nicht im Handgepäck. Und kein aufladbares Feuerzeug.
Sehen Sie genau so aus, wie Ihr Passfoto
haben Sie sich in manchen Ländern gewundert, dass man Ihr Gesicht scannt? Sie glauben gar nicht, wie oft dies inzwischen im ganzen Flughafen passiert und zwar weltweit. Viele Fluglinien scannen Sie bereits wenn Sie einchecken. Und beim Einsteigen schaut man weniger auf die Bordkarte, als auf die Gesichtskontrolle. Bei der Passkontrolle ist es sehr wichtig, dass Sie Ihrem Passbild gleichen. Die Geräte werden immer besser, präziser und empfindlicher.
Mein Passbild zeigt mich ohne Brille. Aber manchmal lasse ich meine Office Brille auf, wenn ich viel lesen muss. Es ist für mich sehr wichtig, diese vorher ab zu nehmen, sonst sehe ich meinem Bild nicht mehr ähnlich. So kann es Ihnen auch gehen, wenn Sie sehr Ihre Haarfarbe verändern, möglicherweise kann das Gerät Sie dann gar nicht mehr. Jemand der große kosmetische Veränderungen im Gesicht vorgenommen hat, sollte sich vor der nächsten Reise um das alte Passbild kümmern.