Meine Mutter liebte das Kofferpacken. Jedem Familienmitglied verpasste sie ein volles Ensemble für Lunch und Abendessen; mit passendem Zubehör. Schuhe. Schal. Gürtel. Tasche. Zusätzlich eine Garnitur für kalte Regentage. Shampoo und Duschgel kaufte sie jedes Mal neu, denn was sollte sonst das Zimmermädchen von ihr denken. Ihr System klappte tadellos, denn der Kofferraum von Papas Mercedes war groß und weit. Nichts erschütterte die Gepäckstücke, zerkratzte sie, knallte mit voller Wucht dagegen. Niemand kam auf die Idee, diese aus einer hohen Ladeluke zu werfen. Die großen Shampoo Flaschen wurden in eine Tüte gepackt, und standen aufrecht, ohne jegliche Gefahr des Auslaufens. Auf der Rückfahrt kam dann noch eine große Tüte neu gekaufter Schuhe dazu. Gewicht? Kein Problem, solange Papa den Wagen wie eine lahme Ente über den Brennerpass fahren konnte. Abschließend erzählte sie Ihren Lieblingswitz: „Jetzt hab ich all unser Hab und Gut eingepackt. Fehlt nur noch das Küchenbuffet. Weil da unsere Reisepässe drauf liegen.“ Eine andere Welt. Kaufen Sie in der heutigen Zeit ein Flugticket, dann steht beim billigsten Preis:                                            Gepäck: 0                                                                                                                                                                                        Handgepäck: 0 Null. Zero. Nada. Sie entscheiden dann, ob Sie gleich die nächste Preisklasse buchen, und damit ein Paket für Gepäck, Verpflegung und einen besseren Sitzplatz. Oder Sie lassen das bleiben, und zahlen Gebühr für jedes aufgegebene Kilo. Den schönen Spruch: „Zeit ist Geld“  – sollte man umwandeln in: „Kilos sind Geld.“ Die großen Pauschalreiseanbieter haben in der Regel bereits ein Arrangement mit Gepäck für Sie gebucht. Bitte lesen Sie die Regel genau durch. Das Gewicht, die Größe und die Stückzahl können variieren. Ebenso das Handgepäck. Keine Sorge, Sie sind hier bei mir in guten Händen. Ich bin ein „Ninja“ im Koffer-klein-packen! Warum schleppen Sie eine brandneue Shampooflasche und das Duschgel mit. Bei Hotels einer gewissen Größenordnung wird man Ihnen dies in einer wunderbaren Qualität anbieten. Nicht unbedingt Ihre Wunschmarke. Aber ein gutes Haus wird keinen Schund schenken. Im Gegenteil. Ein Spahotel will exzellente Qualität bieten. Denn man möchte Sie ja dem Wellnessbereich näher bringen. Wenn Ihnen diese Artikel gefallen, wollen Sie die Pflegeserie nach einer Anwendung kaufen. Darum verwöhnt man Sie bereits im Zimmer. Probieren Sie es aus und machen den Koffer wieder ein Stück leichter. Warum nicht einmal auf den Kanaren die Aloe Vera Produkte versuchen? Warum nicht in Asien die Wohlfühl Düfte testen? Und wenn Ihr Körper nur diese eine eigene Marke verträgt, dann verkauft Ihnen der Duty Free Shop am Abreisetag diesen Artikel bestimmt als Reisegröße. Mehr als diese Menge brauchen Sie doch gar nicht. Sie verbrauchen deutlich weniger als in Deutschland. Denn unser Wasser ist kalkhaltig. Bei einem „weichen“ Wasser brauchen Sie nur einen Bruchteil des Shampoos. Haben Sie schon mal überlegt, Ballast ab zu werfen? Was ist mit dem alten T-Shirt; und seinem nicht mehr aktuellen Aufdruck? Noch mögen Sie sich nicht davon trennen. Es ist kaum getragen, aber – wen kümmert schon der Schriftzug vom Festival oder Straßenlauf der vergangenen Jahre? Das Werbe Shirt hat eine gute Qualität, denn Sie tragen es so selten, weil die Farbe nicht die Ihre ist. Dieses weite Hemd trägt sich gut, aber mit diesem Aufdruck mögen Sie zu Hause nicht auf die Straße gehen. Sie können es aber in diesem Urlaub tragen, und anschließend für einen guten Zweck dort lassen. Ich nehme immer solche Teile mit, wasche sie dann mit meinem letzten Shampoo aus. Shampoo Flasche leer – Koffer schon wieder ein Stück leichter. Vieler Orts fand ich hinter dem Supermarkt einen Kleidercontainer. Ein Spende Sack ist immer in meinem Gepäck. Wenn nicht, frage ich das Zimmermädchen, ob ich ihr eine Freude machen kann. In wirtschaftlich nicht so gut gestellten Ländern freut man sich darüber, und dann macht es selbst Spaß, etwas her zu geben. Die Beschenkte braucht dann unbedingt von mir ein kleines Schreiben. Damit sie beim Heimgang keinen Ärger bekommt, und des Diebstahls verdächtigt wird. Dafür ist mein Koffer leerer geworden. Ich trenne mich früher als gedacht von dem Teil und habe jemandem eine Freude gemacht. Sortieren Sie die Sachen so, dass alle untereinander kombinierbar sind.                                                                                                  Warum belasten Sie sich mit den blauen Schuhen, die nur zu diesem einzigen Top passen. Für eine Woche Badeurlaub reichen:                                                                                                                                                          Ein paar Schuhe für den Strand. Ein paar schicke Schuhe fürs Abendessen und den Abend. Ein paar gute Laufschuhe. Fertig! Die Strandschuhe sind federleicht. Warum nicht die schicken Sandalen in Gold, damit passen sie zu allem. Früher hatte ich geraten: ziehen Sie die festen Schuhe auf den Flug an, wenn die Füße anschwellen, ist es einfach, sie weiter zu binden. Aber wie ich hier schon mehrfach aufgeführt habe; im Jahr 2025 haben sich die Sicherheits Regeln sehr verschärft. Bitte: keine dicken Sohlen mehr auf den Flug anziehen. Diese kann die moderne Technik nicht mehr durchleuchten. Auch wenn das aufgegebene Gepäck nun schwerer wird.  Tragen Sie bitte nur leichte Schuhe mit dünnen Sohlen auf dem Flug. Ich reiste einmal drei Wochen durch die USA, mit 10 Kilo Handgepäck. Alle Teile waren grün und passten perfekt zusammen. Sollten Sie doch zu viele Souvenirs gekauft haben, dann lassen Sie es nicht auf eine Übergepäckzahlung ankommen. Die sind zumeist extrem teuer. Der Grund dafür ist; dass es mit demselben Flug ankommt, wie Sie. Ist es ein größeres Teil, dann bringen sie es Tage vorher zur Fracht Abteilung Ihrer Airline. Sie zahlen eine deutliche geringere Gebühr, weil es erst dann verschickt wird, wenn Platz im Frachtraum vorhanden ist. Das kann Tage dauern, ist aber billiger. Darum sollten Sie es vorher schon auf die Reise schicken. Oder, Sie schicken es mit der normalen Post. Das ist deutlich billiger als Übergepäck. Nur leider aus manchen Ecken der Welt nicht unbedingt zuverlässig. In einigen Ländern wird Ihnen der Laden anbieten; die Ware für Sie nach Hause zu schicken. Sind Sie bitte damit vorsichtig. Ja doch… manchmal sind solche Waren dann auch tatsächlich bei demjenigen, der dafür bezahlt hat, angekommen. Aber manche Touristen warten heute noch vergeblich. Wenn das passiert, können Sie nicht viel unternehmen.                                                                                                                         Sie müssen ohnehin eine Menge Zoll bezahlen! Manchmal ist ein Verzicht besser, als ein wackeliges Geschäft, bei dem man sich nicht wehren kann, wenn etwas schief läuft. Flüssigkeiten und Gel dürfen derzeit durch die Handgepäck Kontrolle nur als beschränkte Menge Flüssigkeiten in kleinen Behältern. Die Menge ändert sich seit 2025 immer wieder. Bitte, sehen Sie vor dem Abflug kurzfristig nochmals bei der Airline und bei der Information der angeflogenen Flughäfen nach. Auch bei denen wo nur umgestiegen wird. Kontrollen sind nun überall. Sie können nicht einen größeren Behälter nur halb bis der erlaubten Menge auffüllen. An einigen Flughäfen gibt es schon neue Geräte bei denen es großzügiger ist. Aber die hat es noch nicht überall, und selbst wenn der Flughafen schon damit ausgerüstet ist, können Sie gerade in der Warteschlange stehen, die noch mit alter Technik arbeitet. Medizinisch notwendige Dinge sind davon ausgenommen, dürfen aber nur den Tagesbedarf decken. Sagen Sie gleich Bescheid, und packen diese Dinge in durchsichtige Plastik Beutel. Nehmen Sie nur Medizin in originalen beschrifteten Behältern mit. Füllen Sie nichts um. Es ist keine gute Idee, bei der Sicherheit zu stehen, und ein undefinierbares weißes Pülverchen bei sich zu führen. Im besten Fall nimmt man es Ihnen nur weg. Im schlimmsten Fall verpassen Sie darum den Abflug. Wenn Sie einen Gehstock oder Krücken bei sich führen, sprechen Sie die Sicherheits Leute gleich darauf an, bevor Sie diese auf das Band legen. Die modernen Gehhilfen haben manchmal eine komplizierte Technik, die beim Röntgen auffallen. Eine medizinische Kühlbox muss unbedingt bis 48 Stunden vor Abflug bei der Airline angemeldet werden. Bitte checken Sie diese vor der Reise nochmals, Regeln ändern sich täglich.                                                                                            Schauen Sie vor Abflug ins Internet. Die Sicherheitsregeln haben die Aufgabe, uns alle zu beschützen.                                 Ändert sich die allgemeine Situation, müssen solche Regeln unmittelbar angepasst werden. Ich schreibe Ihnen hier einen momentanen Zustand, der nicht in Stein geschrieben ist! Ein guter Rat, wenn Sie wie ich gerne alleine verreisen. Denn wenn nur eine Person auf das Eigentum aufpasst, ist das Risiko für Diebstähle groß. Die Handgepäck Kontrolle ist ein kritischer Punkt, bei dem Sie angreifbar für Diebe sind. Überlegen Sie mal, wie viele Teile Sie in die Wannen legen müssen:                                                                                                     Da ist das Köfferchen.                                                                                                                                                                               Dann der Computer.                                                                                                                                                                                    Das Handy und die Kamera.                                                                                                                                                                  Womöglich wird man zurück geschickt, denn man hat die Jacke angelassen, die muss auch runter, und der Gürtel ebenso . Und die Nieten an der Kleidung geben immer wieder Alarm. Das sind dann fünf Wannen nur für mich. Sechs, wenn ich auch noch die Schuhe ausziehen muss. Wenn ich beim Body Check auffalle und zurückgeschickt werde, sind sechs (!!!) Wannen voller wertvoller Dinge schutzlos für jeden zugänglich. Darum mein Ratschlag. Organisieren Sie sich vorher. Packen Sie die Jacke und den Gürtel vorübergehend ins Handgepäck.                                                                                              Aber nur; wenn dadurch Ihr Köfferchen nicht zu voll gestopft wird. Die modernen Geräte können nicht mehr ein zu festes Gewühl durchleuchten. In dem Fall legen Sie die Jacke gleich daneben in die Wanne.                                                              Verzichten Sie auf Kleider mit Nieten und anderem Metall.                                                                                                              Selbst bei den Dessous sollten Sie Teile mit Plastikverschlüssen wählen.                                                                                              Je weniger an Ihnen auffällt, desto einfacher kommen Sie durch.                                                                                                         Mit weiten Hosen; die viele versteckte Taschen haben, fallen Sie auch auf.                                                                                              Es ist zwar prima, wenn man um Gewicht beim Gepäck zu sparen, die vielen kleinen Taschen an der Hose auffüllen kann. Man legt es ja – vorübergehend zur Kontrolle – ordentlich in die Wanne.                                                                                         Aber; die Sicherheitsleute machen einen guten Job. Wenn Sie mit diesem Kleidungsstück ankommen, signalisiert dies:               „schau mal, der hat was zu verbergen!“ Handy und Laptop                                                                                                                                                                                           aus der Hülle, und in die Wanne. Einige Flughäfen haben neuere Geräte bei denen man diese nicht auspacken muss. Aber diese gibt es noch nicht überall. Manchmal wird man Ihnen sagen: Handy darf drin bleiben, aber alles technische was größer als ein Handy ist, muss raus. Leeren Sie die Hosentaschen, damit sie in einem Rutsch durch kommen, und nicht zurückmüssen. Schlüssel raus. Erfrischungstuch raus. Leider auch den sicheren Brustbeutel mit dem Bargeld raus legen! Und den Gürtel; auch den mit dem versteckten Geld. Am besten gut im Handgepäck verstauen, und nicht lose rein legen. Je besser Sie vorher planen, desto weniger Wannen brauchen Sie. Lesen sie sorgfältig in Ihrem E-Ticket, wie viel Freigepäck Sie mit dem Ticket erworben haben. Das ist extrem wichtig und kann variieren. Oder Ihnen gar nichts erlauben. Wenn da steht: 20K bedeutet das, 20 Kilo sind erlaubt. Diese dürfen Sie gegebenenfalls auf mehrere Taschen verteilen. Falls dies nicht ausdrücklich verboten ist. Steht da: PC dann haben Sie Glück. PC bedeutet piece concept und erlaubt sogar bis zu 23Kilo. Aber in diesem Fall dürfen Sie nur ein einziges Teil haben, und die 23 Kilo nicht auf zwei Taschen aufteilen. Die Erlaubnis für Handgepäck unterscheidet sich. Lesen Sie genau nach. Es kann völlig verboten sein. Oder 6-8 Kilo. Diese können sich in der Größe unterscheiden. Manche Billig-Airlines haben bereits die Fächer umgebaut und verkleinert. Gehen Sie nicht davon aus, dem Koffergeschäft zu vertrauen. Nur weil man Ihnen dieses Teil unter dem Namen: „Handgepäck“ verkauft, ist es nicht automatisch bei allen Airlines erlaubt. Einige der amerikanischen Airlines sind immer großzügig und erlauben sogar 18 Kilo. Aber dies ist die Ausnahme. Mogeln Sie nicht mit dem Gewicht. Auch nicht, wenn Sie nicht kontrolliert werden. Wenn man Ihnen ein bestimmtes Gewicht erlaubt, dann ist das Fach über Ihrem Kopf auch für dieses Gewicht konzipiert. Vielleicht gelingt es Ihnen, dieses total überladene Handgepäck zu schmuggeln. Bitte. Tun Sie es niemals jemals wieder. Das Fach über Ihrem Kopf trägt tatsächlich nur dieses Gewicht. Und es ist Ihr eigener Kopf, der darunter sitzt. In der Regel erlaubt die Airline noch einen zusätzlichen persönlichen Gegenstand, genannt „personal item“. Dieser kann sein: Damenhandtasche, Laptop, Aktentasche, Fototasche, Mantel oder ein Schirm. Nicht mehr als 2 Kilo. Das Handgepäck muss ins Fach passen, der persönliche Gegenstand unter den Sitz. Wie gesagt, es kann bei den Airlines unterschiedlich sein, und ändert sich auch immer wieder. Bitte, lesen Sie es vor der Reise auf der Seite Ihrer Fluglinie nach. Und informieren Sie sich bitte vor der Reise immer wieder die neuen seit 2025 sehr verschärften Sicherheits Regeln.                     Wichtig war schon immer: keine Batterien und Powerbanks im aufgegebenen Gepäck!                                                              Diese können im Gepäckraum einen Brand auslösen. Inzwischen sind manche Lithium Batterien ganz verboten.                  Bitte lesen Sie dazu meinen neuen ausführlichen Artikel über die neuen Sicherheitsregeln:                                       www.marinabacher-schreibereien.de/wichtige-neue-sicherheits-gepaeck-regeln-ab-2025                                                        Vorsicht bei den neuen; und sehr kostspieligen Handgepäck Teilen, die eine Ladestation eingebaut haben.                                Diese dürfen Sie nur mitnehmen, wenn man diese Technik raus nehmen kann. Sonst sind auch diese in der Kabine ein Brand Risiko.                                                                                                                                                                                                           Stellen Sie sich diese Gaudi vor: wenn Sie in der Kontrolle stehen, mit einem voll gepackten Teil. Und man sagt Ihnen, Sie müssen entweder da bleiben oder das Köfferchen weg werfen.                                                                                                           Wie wollen Sie das machen; das teure Teil weg werfen und all Ihr persönliches Hab und Gut mit Computer ect. in die Hosentasche packen? Haben Sie einen besonders günstigen Flug gekauft, der gar kein aufgegebenes Gepäck erlaubt, dann können Sie mit meinen kleinen Hinweisen trotzdem wunderbar mit den 6-8 Kilo Handgepäck reisen.                                                                           Wichtig ist, dass Sie die flüssigen oder Gele artigen Dinge auf die erlaubten Fläschchen verteilen, oder diese Sachen im Duty Free in Travel Größe kaufen. Früher habe ich diese Fläschchen immer wieder aufgefüllt und mehrfach verwendet.                Mit den neuen Regeln ab 2025 werde ich mich hüten, etwas nicht eindeutig beschriftetes mit zu führen. Entweder nehme ich ein original Fläschchen Bodycreme mit, zum Beispiel eine Probe. Oder ich kaufe es nach der Kontrolle im Duty Free in Reise Größe.                                                                                                                                                                                                                 Es ist wichtig, die Duty Free Einkäufe in der beim Verkauf versiegelten Tüte zu lassen. Denn selbst beim Umsteigen oder bei der Ankunft werden Sie nochmals geröngt, und man wirft ihnen gnadenlos den teuren Alkohol oder das Parfüm weg wenn es nicht versiegelt ist. Unter den erlaubten Dingen, die Sie ins Flugzeug nehmen dürfen, sollte folgendes sein: Feutigkeits Lippenstift Hautcreme Gesichtscreme In der Flugzeugluft trocknet die Haut schnell aus. Darum fühlen Sie sich nach einigen Stunden nicht mehr so gut. Deshalb creme ich mich immer am Morgen des Abfluges mehrfach ein. So viel meine Haut nur aufnehmen kann. Im Flugzeug creme ich mehrfach nach. Besonders nach dem Urlaub nervt die sonnenverbrannte Haut in der trockenen Höhenluft. Einer der vielen Vorteile, wenn man sich einen Businessclass Flug genehmigt; man bekommt in der Regel ein kleines Mäppchen mit solchen hilfreichen Kosmetikartikeln geschenkt.
Hier sehen Sie meine Handcreme, Zahnpasta, Nagelfeile aus Sandblatt, Lippencreme in der runden Dose. Aber bitte NUR in beschrifteten Behältern.
Alle Dinge, die ich Ihnen aufführe können sich innerhalb weniger Stunden ändern! Die Welt ändert sich. Dinge passieren! Das Verbot für Flüssigkeiten im Handgepäck wurde aus einer Situation Ende 2006 heraus augenblicklich notwendig. Und dann durfte nichts mehr transportiert werden. Keine Flüssigkeit und kein Gel. Ohne vorherige Information und Warnung mussten die Menschen alles dalassen oder entsorgen. Es hat die Reisenden damals eiskalt erwischt! Die Welt ist schlecht, und wenn es zu einer schlimmen bedrohlichen Situation kommt, muss reagiert werden.                            Dann gelten alle vorher angekündigten Regeln nicht mehr, wenn es geht um das Wichtigste überhaupt: Ihre Sicherheit. Darum bitte ich nochmals, lesen Sie vor dem Flug alles genau durch. Achten Sie auf Nachrichten und neue Veröffentlichungen. Trinken Sie Wasser.                                                                                                                                                                                            So viel Sie nur können. Leider müssen Sie Ihr billig gekauftes Wasser bei der Handgepäckkontrolle abgeben. Nehmen Sie es trotzdem mit, und trinken es vor dem Durchgehen ganz aus. Ihr Körper kann jeden Tropfen Flüssigkeit brauchen. Ihre Pfandflasche wird nicht entsorgt, sondern gespendet. Nach der Kontrolle ist das Wasser aus den Automaten so teuer, als wäre es im Restaurant serviert. Allerdings gibt es eine gute Entwicklung. Schauen sie im Duty free Shop nach. Dort bekommen Sie in vielen Flughäfen Wasser zu einem annehmbaren Preis. Die großen Flughäfen sind angehalten, in irgendeiner Ecke ‚bezahlbares‘ Wasser an zu bieten. Fliegen Sie innerhalb Europas, müssen Sie fast immer für die Getränke bezahlen. Schon ärgerlich. Erst muss man es abgeben, dann gibts nicht einmal mehr ein Soda und Nüsschen. Aber bei Langstreckenflügen ist das oft anders. Sehen Sie darum vorher im Internet nach. Fast alle namhaften Airlines legen Wert darauf, Sie gratis mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Weil es Ihnen dann ganz einfach viel besser geht. Bei manchen Flügen geht die Stewardess immer wieder mit der Wasserflasche durch den Gang. Einige Airlines die nach Fern Ost oder Australien fliegen, haben sogar Kühlregale, von denen sich die Gäste bedienen dürfen. Falls nicht, dann suchen Sie neben der Küche nach einen Servierwagen, der mit eingeschenkten Gläsern bestückt ist. Diese sind für Sie bestimmt. Und wenn all diese Dinge auf Ihrem Flug nicht zu finden sind, fragen Sie die Flugbegleiter. Trinken Sie so viel Wasser wie nur möglich, dann wird der Flug angenehmer. Weil Sie dem Körper zurückgeben, was ihm die Höhenluft nimmt. Ich verzichte bewusst auf Alkohol, und beim Kaffee Angebot wähle ich Tee. Copyright Marina Bacher 1.März 2019 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.